Impressum

immoAtelier,
vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Silvio Reppe,
Firmensitz: Hamburg, Niederlassung Hamburg: Tondernstraße 24, 22049 Hamburg,
– Ust.-Ident. Nr. DE319089320

Berufsaufsichtsbehörde und Genehmigung nach § 34c Abs.1 Satz 1 Nr.1 und 1a durch das Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt, Gewerberecht und Marktwesen, Gewerbeangelegenheiten und -erlaubnisse, Bezirksamt Hamburg-Nord. Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des § 6 MDSTV: Silvio Reppe

Hinweise zur Haftung / Disclaimer

 

Der Autor ist um Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen bemüht. Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Autor übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

Der Autor behält es sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

 

Diese Webseite und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Unerlaubte Vervielfältigung und der Nachdruck von Informationen oder Daten bedarf der ausdrücklichen, vorherigen Zustimmung von Silvio Reppe. Jegliche Informationen und Angaben auf diesen Internetseiten wurden und werden durch Silvio Reppe oder Dritte sorgfältig recherchiert und geprüft. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität sowie Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Daten und Informationen ist jedoch ausgeschlossen. Die rechtlichen Hinweise sind unverbindlich und daher nicht rechtsbindend. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung jeglicher Art für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Silvio Reppe übernimmt ebenso keine Verantwortung für die Darstellung, Inhalte oder irgendeine Verbindung auf Internetseiten Dritter. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit selbstverständlich davon unberührt.

Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der betroffenen Person (Art. 13 der EU-DSGVO)
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO: immoAtelier, Silvio Reppe, Tondernstraße 24, 22049 Hamburg, 01704542772 office@immoatelier.de Vertreter gem. Art. 4 Abs. 17 EU-DSGVO vertreten durch Geschäftsführer: Silvio Reppe.

 

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

 

Sämtliche Daten verwenden wir zur Begründung, Durchführung, Beendigung von Vertragsverhältnissen (insbesondere Miet- und Kaufvertr.gen zu Immobilien) verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Namen, Anschrift und Produktgattung nutzen wir zudem für Marketingzwecke. Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Ihre Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse verwenden wir nur dann für werbliche Zwecke, wenn Sie hierin explizit eingewilligt haben. Einwilligungen können Sie jederzeit formfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte nutzen Sie hierzu folgende E-Mail-Adresse: office@immoatelier.de

Rechtsgrundlage: Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung zu verlangen, ob über sie Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen. Die betroffene Person hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht zu verlangen, dass sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der Gründe in Art. 18 DSGVO gegeben ist, z.B. bei Widerspruch gegen die Verarbeitung, für die Dauer der nötigen Prüfung. Jede betroffene Person hat unbeschadet anderweitiger gerichtlicher oder behördlicher Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Dieses Recht kann in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Datenkategorien:

 

Umfang der Datenerhebungen und Art der Verarbeitung. Wir verarbeiten folgende Datenkategorien zu unseren Kunden und Interessenten: Namen und Kontaktdaten (Adresse, Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse), Vertragsdaten, nachgefragte Produkte und Dienstleistungen und ggf. weitere Daten, die vom Kunden/Interessenten mitgeteilt wurden. Betroffene Personengruppen: Interessenten, Kunden, Bestandskunden

Ausland: Ein Profiling (Art. 22 DSGVO) und Drittlandübermittlungen finden bei uns nicht statt. Es findet keine Übersendung der Daten ins EU-Ausland statt.

Speicherdauer der Datenverarbeitung:

 

Handels-/Steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen: § 147

Abgabenordnung, § 257 HGB. Die Aufbewahrungsfrist beträgt bei Geschäftsbriefen 6 Jahre, Verträge und abrechnungsrelevante Unterlagen 10 Jahre. Namen, Anschrift und Produktgattung für Marketingzwecke verwenden wir für die Dauer der Kunden-/ Interessentenbeziehung bzw. Gültigkeitsdauer einer ggf. vorliegenden Einwilligung in Werbemaßnahmen, solange kein Widerruf erfolgt. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenen-Rechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerruf

(Werbe-) Widerspruchsrecht:

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an office@immoatelier.de.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Mögliche Folgen der Nicht-Einwilligung Ihre Daten werden bei uns gelöscht.

ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:

1. Unsere Nachweis- oder Vermittlungst.tigkeit erfolgt aufgrund der uns vom Auftraggeber oder anderen Auskunftsbefugten erteilten Auskünfte. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf und Vermietung bleiben vorbehalten.

2. Der Maklervertrag mit uns / oder unserem Beauftragten kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung oder auch durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Kenntnis und auf der Basis des Ihnen vorliegenden Objekt-Exposés und seiner Bedingungen oder von uns erteilter Auskünfte zustande.

3. Unsere Nachweis- / Vermittlungstätigkeit, Exposé etc. sind ausschließlich für den adressierten Empfänger bestimmt und vertraulich zu behandeln. Bei Weitergabe an Dritte ohne unsere Zustimmung ist der Empfänger unserer Nachweis- / Vermittlungstätigkeit zur Zahlung der ortsüblichen oder vereinbarten Provision verpflichtet, wenn der Dritte das Geschäft, ohne mit uns einen Maklervertrag vereinbart zu haben, abschließt; weitere Schadensersatzansprüche unsererseits bleiben vorbehalten.

4. Wir sind berechtigt, auch für den anderen Vertragsteil provisionspflichtig tätig zu werden, soweit keine Interessenkollision vorliegt.

5. Der Provisionsanspruch wird nicht dadurch berührt, dass statt des ursprünglich beabsichtigten Geschäftes ein anderes zustande kommt (z. B. Kauf statt Miete oder umgekehrt), sofern der wirtschaftliche Erfolg nicht wesentlich von unserem Angebot abweicht.

6. Die Provision ist verdient und fällig bei Vertragsabschluss in gehöriger Form und ggf. des Eintritts eventuell darin vereinbarter aufschiebender Bedingungen oder bei Abschluss eines gleichwertigen Gesch.ftes, das im Zusammenhang mit der Makler seit geleisteten Maklert.tigkeit steht. Die Erwerbs- bzw. Nutzungsbedingungen sind uns von unserem Vertragspartner mitzuteilen.

7. Zurückbehaltungsrechte und Aufrechnungen gegenüber der Courtageforderung sind ausgeschlossen, soweit die aufrechenbare Forderung nicht bestritten oder nicht rechtskräftig festgestellt ist.

8. Ist dem Empfänger das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt, ist uns dies schriftlich unverzüglich, d. h. spätestens innerhalb von drei Tagen ab Entgegennahme unseres Nachweises / Exposé mitzuteilen. Erfolgt dies nicht, so hat der Kunde uns im Wege des Schadensersatzes sämtliche Aufwendungen zu ersetzen, die uns dadurch entstanden sind, dass der Kunde uns nicht über die bestehende Vorkenntnis informiert hat.

9. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Geschäftssitz / Hamburg

10. Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein oder werden, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Die unwirksame Bestimmung soll zwischen den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und im übrigen der vertraglichen Vereinbarung nicht zuwiderläuft.

 

Geldwäschegesetz

 

gem. § 2 Absatz 1 Nr. 10 GWG für Immobilienmakler:

Nach dem Geldwäschegesetz sind wir als Immobilienmakler verpflichtet, die Identität unserer Kunden festzustellen und zu überprüfen. Die Überprüfung der Identität erfolgt bei natürlichen Personen durch Einsicht der relevanten Daten in den Ausweispapieren und einer Ausweiskopie, die in der Akte abgelegt wird. Auf der Kopie muss handschriftlich vermerkt werden, dass diese mit dem Original übereinstimmt. Die Ausweiskopie zur Identifizierung und Überprüfung der Identität müssen laut GWG 5 Jahre aufbewahrt werden.

Stand September 2019